BPS22 Kunstmuseum der Provinz Hennegau
Seit seiner Gründung im Jahr 2000, zunächst als Raum für zeitgenössisches Schaffen und seit 2015 als Museum, spielt das BPS22 eine Vorreiterrolle in der kulturellen Entwicklung von Charleroi.
Das Museum legt den Schwerpunkt auf Kunstformen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen und kulturellen Phänomenen unserer Zeit befassen. Das ganze Jahr über werden temporäre, monografische oder kollektive Ausstellungen organisiert.
Das Grundprinzip der Tätigkeit des BPS22 besteht darin, das soziale Niveau anzuheben, indem es die Kultur zugänglich macht und sie als eine Art "Ergründung der Demokratie" betrachtet. Sie ist ein wesentlicher Vektor der Demokratie und hilft den Bürgern, die Welt, in der sie leben, kritischer zu betrachten.
BPS22 zeichnet sich auch durch Medienaktionen aus, die sich an alle Arten von Publikum richten.

- T. +32 71 27 29 71
- Boulevard Solvay 22 - 6000 Charleroi
- www.bps22.be
- info@bps22.be
Im Frühjahr präsentiert das Kunstmuseum der Provinz Hennegau (BPS22) die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz mit "OFF VOICES", ihrer ersten Einzelausstellung in Belgien.
Candice Breitz in Charleroi
Die aus Johannesburg stammende Künstlerin Candice Breitz bespielt das gesamte Kunstmuseum der Provinz Hennegau (BPS22) mit einer Reihe von Werken, die den Kult der Berühmtheiten, die Allgegenwart der sozialen Medien und die Privilegien des Weißseins erforschen.
So stellen die Fotos, Collagen und Videos, die in der Ausstellung im BPS22 versammelt sind, die Bedeutung der Rolle der Erzählung bei der Konstruktion von Identitäten und der gelebten Realität in den Vordergrund und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zukünftiger alternativer Realitäten.
Eine künstlerische Begegnung, die man in Charleroi nicht verpassen sollte.