Museum für Bergbau und nachhaltige Entwicklung - Bois-du-Luc
Die ehemalige Bergwerksstätte Bois-du-Luc gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein außergewöhnliches Zeugnis des industriellen Zeitalters.
Außergewöhnlich wegen der Integrität und Authentizität dieses kulturellen Erbes und der eloquenten Darstellung des Einflusses der Industrialisierung auf die Bereiche der Technik, die Landschaftsgestaltung, die Architektur und die Gesellschaft allgemein.
Diese ehemalige Mine ist mit der Geschichte einer Bergbaugesellschaft eng verbunden, die sich durch eine jahrhundertelange Tradition auszeichnet. Sie wurde bereits 1685 gegründet und schloss ihre Pforten im Jahr 1973.
1846 wurde die Zeche Saint-Emmanuel auf dem Gelände des Bois-du-Luc eröffnet.
Hier entstand die Keimzelle eines industriellen und sozialen Komplexes, der bis heute bemerkenswert gut erhalten geblieben ist.
Gegenüber den Arbeitsstätten befindet sich ein bemerkenswertes Arbeiterquartier, mit einem Ortskern und einem Ensemble von sozialen, kulturellen, festlichen und religiösen Einrichtungen, die zwischen 1838 und 1923 erbaut wurden.
Ziel ist es, dieses industrielle Erbe in seinen sowohl fassbaren als auch unfassbaren Dimensionen zu bewahren und zu erhalten.
Außergewöhnlich wegen der Integrität und Authentizität dieses kulturellen Erbes und der eloquenten Darstellung des Einflusses der Industrialisierung auf die Bereiche der Technik, die Landschaftsgestaltung, die Architektur und die Gesellschaft allgemein.
Diese ehemalige Mine ist mit der Geschichte einer Bergbaugesellschaft eng verbunden, die sich durch eine jahrhundertelange Tradition auszeichnet. Sie wurde bereits 1685 gegründet und schloss ihre Pforten im Jahr 1973.
1846 wurde die Zeche Saint-Emmanuel auf dem Gelände des Bois-du-Luc eröffnet.
Hier entstand die Keimzelle eines industriellen und sozialen Komplexes, der bis heute bemerkenswert gut erhalten geblieben ist.
Gegenüber den Arbeitsstätten befindet sich ein bemerkenswertes Arbeiterquartier, mit einem Ortskern und einem Ensemble von sozialen, kulturellen, festlichen und religiösen Einrichtungen, die zwischen 1838 und 1923 erbaut wurden.
Ziel ist es, dieses industrielle Erbe in seinen sowohl fassbaren als auch unfassbaren Dimensionen zu bewahren und zu erhalten.

- Montag : Geschlossen
- Dienstag : -
- Mittwoch : -
- Donnerstag : -
- Freitag : -
- Samstag : -
- Sonntag : -
- T. +32 64 28 20 00
- Rue Saint-Patrice 2b - 7110 Houdeng-Aimeries
- www.mmdd.be
- info@boisdulucmmdd.be
In Bois-du-Luc in der Nähe von La Louvière erwartet dich das Museum für Bergbau und nachhaltige Entwicklung zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Tag.
In Bois-du-Luc hat man sich der Herausforderung gestellt, dieses ehemalige Kohlebergwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu einem Ort der nachhaltigen, spielerischen und umweltbewussten Revolution zu machen.
Ein Tag für die ganze Familie, an dem Erfahrungen und Rezepte für eine bessere Welt ausgetauscht werden!
I love green
- Spaziergang auf der Halde
- Radtour
- Vorstellung
- Konzert
- Handwerksmarkt
- Zero-Waste-Workshop
- Barfußpfad
- Geocaching
- Flohmarkt im Dorf
- Gastronomie
Komm und erlebe einen spannenden Tag mit der ganzen Familie!